Bundestagswahl 2025: Aktuelle Umfragen

Das BSW legt zu

Laut aktuellen Umfragen zur Bundestagswahl 2025 könnte das Bündnis für soziale Gerechtigkeit (BSW) zwischen 5 und 7 Prozent der Stimmen erhalten. Damit würde sich die Partei im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 deutlich verbessern, bei der sie nur 1,5 Prozent der Stimmen erhielt.

AfD bleibt zweitstärkste Kraft

Die AfD bleibt trotz leichter Verluste seit Jahresbeginn 2024 die zweitstärkste Kraft im Bundestag. In den Umfragen erhält sie zwischen 12 und 14 Prozent der Stimmen. Allerdings hat die Partei im Vergleich zur Bundestagswahl 2021, bei der sie 12,6 Prozent der Stimmen erhielt, etwas an Zustimmung verloren.

Rechnerische Mehrheiten möglich

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass eine rechnerische Mehrheit für eine Ampelkoalition aus SPD, Grünen und FDP möglich wäre. Die drei Parteien würden zusammen auf 46 bis 49 Prozent der Stimmen kommen. Auch eine Kenia-Koalition aus CDU/CSU, Grünen und FDP wäre denkbar, die auf 44 bis 48 Prozent der Stimmen käme.

Fazit

Die aktuellen Umfragen zeigen, dass der Ausgang der Bundestagswahl 2025 noch völlig offen ist. Das BSW könnte deutlich zulegen, während die AfD etwas an Zustimmung verliert. Ob es zu einer Ampel-, Kenia- oder einer ganz anderen Koalition kommt, wird maßgeblich von den Ergebnissen der Direktmandate abhängen.


Post a Comment